Datenschutzerklärung

Einleitung und Überblick

Wir haben diese Datenschutzerklärung (Fassung 21.06.2025‑113017120) verfasst, um Ihnen gemäß der DSGVO und nationalen Gesetzen zu erklären, welche personenbezogenen Daten wir verarbeiten und welche Rechte Sie haben. Die Begriffe sind geschlechtsneutral zu verstehen.

Kurz gesagt: Wir informieren Sie umfassend über Daten, die wir über Sie verarbeiten.

Technische/juristische Fachbegriffe werden leserfreundlich erklärt, mit Links und Grafiken ergänzt. Wir verwenden einfache Sprache, soweit möglich. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an die im Impressum genannte Stelle.

Anwendungsbereich

Diese Datenschutzerklärung gilt für:

  • alle Onlineauftritte (Websites, Shops),
  • Social Media Auftritte und E‑Mail-Kommunikation,
  • mobile Apps für Smartphones und andere Geräte.

Kurz gesagt: Sie gilt für alle Bereiche, in denen personenbezogene Daten strukturiert verarbeitet werden.

Rechtsgrundlagen

Rechtliche Grundlage sind die DSGVO sowie nationale Gesetze wie das DSG (AT) und BDSG (DE). Wir verarbeiten Daten nur bei mindestens einer der folgenden Bedingungen:

  • Einwilligung (Art. 6 (1) a): z. B. beim Kontaktformular
  • Vertrag (Art. 6 (1) b): z. B. bei Kaufverträgen
  • gesetzliche Verpflichtung (Art. 6 (1) c): z. B. Buchhaltung
  • berechtigtes Interesse (Art. 6 (1) f): z. B. Betrieb und Sicherheit der Website

Kontaktdaten des Verantwortlichen

Weinhaus Roth
Bernd Roth
Untere Kaiserstraße 20
66386 St. Ingbert

Tel.: 06894 / 2521
Mobil: 0157 / 506 21 925


E-Mail: kontakt@weinhaus-roth.de

Impressum: https://weinhaus-roth.de/impressum/

Speicherdauer

Wir speichern personenbezogene Daten nur so lange wie nötig und löschen sie, sobald der Zweck entfällt – sofern keine gesetzliche Aufbewahrungsfrist besteht. Bei Widerruf oder Löschwunsch löschen wir Ihre Daten schnellstmöglich.

Ihre Rechte (DSGVO)

Sie haben u. a. folgende Rechte:

  • Auskunft (Art. 15): Welche Daten, Zweck, Empfänger, Speicherdauer etc.
  • Berichtigung (Art. 16)
  • Löschung (Art. 17)
  • Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18)
  • Datenübertragbarkeit (Art. 20)
  • Widerspruch (Art. 21): z. B. gegen Profiling oder Werbung
  • Recht, nicht nur auf Basis automatisierter Verarbeitung (Art. 22)
  • Beschwerde (Art. 77): z. B. bei der Datenschutzbehörde

Kurz gesagt: Sie haben umfassende Rechte – bitte kontaktieren Sie uns bei Fragen oder Sorgen.

Kommunikation

Betroffene: Alle, die per Telefon, E‑Mail oder Online-Formular mit uns kommunizieren.

  • Zweck: Abwicklung von Anfragen und Geschäftsvorgängen
  • Rechtsgrundlagen: Einwilligung (a), Vertrag (b), berechtigte Interessen (f)
  • Speicherdauer: Dauer des Geschäftsfalls + gesetzliche Vorgaben

Je nach Kanal (Telefon, E‑Mail, Formular) speichern wir bestimmte Daten bis zum Geschäftsabschluss.

Cookies

  • Betroffene: Website-Besucher
  • Zweck: z. B. Sprache, Einstellungen, Analyse, Werbung
  • Speicherdauer: je nach Cookie von Stunden bis Jahren
  • Rechtsgrundlage: Einwilligung (a) oder berechtigte Interessen (f)

Cookies helfen uns, die Website nutzerfreundlich und sicher zu betreiben. Unterscheidung:

  • unerlässliche
  • zweckmäßige
  • zielorientierte
  • Werbe-Cookies

Sie können Cookies über Ihre Browser-Einstellungen verwalten oder löschen. Relevante Anleitungen:

  • Chrome, Safari, Firefox, Edge, Internet Explorer

Bei bestimmten Cookies benötigen wir Ihre Einwilligung – andere basieren auf berechtigten Interessen (z. B. technische Funktion). Rechtsgrundlage: DSGVO Art. 6 (a) & (f).

Webhosting

  • Betroffene: Website-Besucher
  • Zweck: Hosting, Betriebssicherheit, Zugriffsauswertung
  • Verarbeitete Daten: IP-Adresse, Browser, Referrer, Datum, Uhrzeit etc.
  • Speicherdauer: meist 2 Wochen laut Provider
  • Rechtsgrundlage: berechtigte Interessen Art. 6 (1) f

Die Daten helfen, unseren Webservice sicher und performant anzubieten. Verarbeitung erfolgt im Auftrag (AVV) gemäß Art. 28 f DSGVO.

Provider:
STRATO GmbH, Otto-Ostrowski-Straße 7, 10249 Berlin, Deutschland.
Mehr Details in deren Datenschutzerklärung.

Glossar: Wichtige Begriffe

Auftragsverarbeiter Natur./jur. Person, die Daten im Auftrag verarbeitet (z. B. Hosting, Zahlungsanbieter). Einwilligung Frei, informiert und unmissverständlich abgegebene Zustimmung z. B. via Cookie-Banner (Art. 4 No. 11). Personenbezogene Daten Alle Informationen, die eine Person identifizieren, z. B. Name, E‑Mail, IP‑Adresse, Bankdaten (Art. 4 No. 1). Profiling Automatisierte Auswertung von Daten zur Bewertung persönlicher Aspekte (Art. 4 No. 4). Verantwortlicher Wer über Zwecke und Mittel der Verarbeitung entscheidet – hier: unser Unternehmen (Art. 4 No. 7). Verarbeitung Jeder Vorgang mit Daten, z. B. Erheben, Speichern, Löschen (Art. 4 No. 2).

Schlusswort

Danke, dass Sie sich durch unsere Datenschutzerklärung gelesen haben. Datenschutz ist uns wichtig – wir setzen auf Transparenz und Einfachheit.

Bei Fragen – kontaktieren Sie uns! Wir freuen uns, Sie bald wieder auf unserer Website begrüßen zu dürfen.

Alle Texte sind urheberrechtlich geschützt.
Quelle: erstellt mit dem Datenschutz-Generator Österreich von AdSimple

Nach oben scrollen
Weinhaus Roth
Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind. Für weitere Informationen, lesen sie unsere Datenschutz-Bestimmungen.